Beschreibung
Proportionales Dosiersystem Dosaplus mit Pholyphosphaten
Dosaplus 21
Proportionales Dosiersystem Dosaplus mit Polyphospaten, das ideale Produkt zur Aufbereitung von Wasser für den Hausgebrauch. Dieser Artikel dient als Kalk- und Korrosionsschutz und wird mit Polyphosphatepulver oder Gebrauchsfertiger Füllung verwendet. Es kann auch in industriellen Anwendungen eingesetzt werden.
Durch die automatische und proportionale Dosierung des gebrauchsfertigen Kalk- und Korrosionsschutzmittels Poliphos gibt das proportionale Dosiersystemsystem Dosaplus Polyphosphate ab, die in Wasser gelöst auf die Carbonate einwirken und die Ablagerung an Rohren und Heizelementen verhindern.
Wirksamkeit
Das proportionale Dosiersystem DosaPlus schutz die Systeme vor Kalk und Korrosion durch Verwendung von POLIPHOS-Polyphosphat mit einer speziellen Formulierung.
Einbau
Um ein Verstopfen der Dosierdüse zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Gerät mit einem geeigneten Filter vor dem System zu schützen.
- Schließen Sie das Einlassventil des Kreislaufs.
- Bringen Sie ein Rückschlagventil zwischen dem Boiler (oder dem Kessel) und dem Dosiersystem an, falls diese nicht vorhanden sind.
- Schrauben Sie den Fitting vom Kopf ab und führen Sie ihn in das Versorgungsrohr ein. Richten Sie ihn entsprechend Ihren Anforderungen (horizontal, vertikal) aus und achten Sie dabei auf die Richtung des auf dem Fitting selbst angezeigten Pfeils.
- Verbinden Sie den Kopf wieder mit dem Fitting und stellen Sie sicher, dass sich die O-Ringe in der richtigen Position befinden.
- Öffnen Sie den "Flux-Stop" - Hahn langsam, indem Sie ihn zwei Umdrehungen (nicht bis zum Anschlag) gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die Öffnung des Flux-Stop-Hahns muss so eingestellt werden, dass die Ladung 2-3 Monate dauert. Bei übermäßigem Konsum den Hahn durch leichtes Schließen betätigen.
Leistungen
Bessere thermische Leistung der Anlagen. Reduzierte Energiekosten und niedrige Betriebskosten.
Wartung
Das Dosiersystem erfordert routinemäßige Wartungsarbeiten, um einen korrekten Betrieb sicherzustellen
Wöchentliche / monatliche Wartungsarbeiten müssen durch Einsetzen die neue Füllung POLIPHOS A durchgeführt werden.
Die wöchentliche oder monatliche Häufigkeit variiert je nach Wasserverbrauch. Um zu verstehen, wann die Polyphosphate gewechselt werden müssen, ist es erforderlich, den Füllstand im Glas zu überprüfen. Wenn der Füllstand niedrig ist, ersetzen Sie die Füllung durch eine neue.
Schließen Sie den "Flux-Stop" -Hahn, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
Lassen Sie den Druck ab, indem Sie die Schraube am Kopf lösen. Lösen Sie die Ringmutter mit dem entsprechenden Schlüssel.
Entfernen Sie die Restfüllung, waschen Sie den Behälter, den O-Ring und den Faltenbalg sorgfältig aus, ohne ihn vom Sitz zu entfernen. Fügen Sie die neue Füllung ein.
Ringmutter aufschrauben und Entlüftungsschraube festziehen.
Öffnen Sie den Hahn "Flux-Stop" * langsam gegen den Uhrzeigersinn und drehen Sie ihn zwei Umdrehungen (nicht bis zum Anschlag).
*L'apertura del rubinetto Flux-stop deve essere regolata in modo che la carica abbia una durata di 2-3 mesi. In caso di consumo eccessivo, agire sul rubinetto chiudendolo leggermente.
Ungiftige Materialien
Geeignet für den Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch.
Warnungen
Das aufbereitete Wasser kann auf 75 ° C bis 80 ° C erhitzt werden. Über diese Temperatur hinaus verliert das Polyphosphat allmählich seine Wirksamkeit.
Bei längerem Nichtgebrauch (mehr als 15 Tage) entfernen Sie die Polyphosphatfüllung und setzen eine neue ein. Lassen Sie das Wasser nach der Wartung mindestens 5 Minuten laufen, bevor Sie es verwenden.
Wenn Sie Nachfüllungen für Ihren Dosaplus 21 kaufen müssen, klicken Sie hier.