Beschreibung
Swan 4MF AG Filterpatrone mit Silberionen
Swan 4MF AG Filterpatrone mit Silberionen zur Trinkwasserfiltration, in Italien von Swan hergestellt. Der Swan 4MF AG Trinkwasserfilter ist ein hochwertiger Wasserfilter kompatibel mit Everpure 4DC.
Technische Eigenschaften
Wie Everpure 4DC verfügt auch Swan 4MF AG über eine innovative Pre-Coat Technologie, dh Aktivkohlepulver auf Membran mit Porengröße <0,5 µm. Er kann Partikel und Chlorverbindungen entfernen, verbessert die organoleptischen Eigenschaften des Wassers und dank der darin enthaltenen Silberionen wirkt es bakteriostatisch. Er findet seine Anwendung in häuslichen und professionellen Wasserspendern.
kompatibel ist.FilterköpfenDa Everpure der am weitesten verbreitete Filter ist, hat sich Swan entschieden, eigene Filter zu erstellen, die ihren Standard, denselben Anschluss und die gleiche Form beibehalten. Das heisst einen Bajonettverschluss, der mit allen Everpure

Der Swan 4MF AG Wasserfilter kommt insbesondere dem Everpure 4DC gleich. Der Preis entspricht jedoch fast dem von Everpure 4C. Dieses Produkt garantiert daher einen Mehrwert zu einem sehr günstigen Preis.
Dieser Wasserfilter muss vertikal arbeiten, um die Bildung von Lufttaschen zu verhindern, die die Wirksamkeit von dem Filter verringern könnten.
Tauschen Sie den Trinkwasserfilter alle 6-12 Monate aus, oder wenn der Druck unter 0,7 bar fällt.
So überprüfen Sie die Wirksamkeit vom Swan 4MF AG Trinkwasserfilter
Gießen Sie Leitungswasser in eine weiße Kaffeetasse
Gießen Sie filtriertes Wasser in eine weiße Kaffeetasse
Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass ein Wasser klarer ist als das andere. Dies liegt daran, dass dieser Filter mit seiner feinen Porosität Trübungen aus dem Wasser entfernt. Zur Überprüfung der Chlorminderung können Sie unsere Tests aus Lackmuspapier verwenden.
Neu. Zur Sanierung der Systeme können Sie die neue Einweg-Desinfektionskartusche verwenden.
Übereinstimmung
Swan Filtrationssysteme entsprechen DM 174 von 2004 und DM 25 von 2012, die Validierung wird am TIFQ durchgeführt.